Nach dem durchschlagenden Erfolg seines Klassikers „Total Mentalism“ kehrt Luca Volpe mit
Monochrome zurück, einem bahnbrechenden neuen Werk. Diese sorgfältig zusammengestellte Sammlung zeigt seine beliebtesten Mentalismus- und Zauberroutinen, die alle sorgfältig darauf ausgelegt sind, das Publikum zu fesseln und unvergessliche Emotionen hervorzurufen.
Volpe interpretiert traditionelle Mentalmagie- und Zaubertricks neu und entwickelt Routinen, die sich nahtlos an Bühnen-, Salon- und Nahaufnahmesituationen anpassen. Seine Leidenschaft für die Fotografie ist im gesamten Buch verwoben und zeigt atemberaubende Bilder, die während seiner weltweiten Auftritte aufgenommen wurden. Diese Bilder unterstreichen das außergewöhnliche Potenzial der Magie, das im Alltag entdeckt werden kann.
Dieses umfassende Buch enthält 15 Originalroutinen, einen zum Nachdenken anregenden Essay und eine Bonussammlung von 9 Routinen, die von den renommierten Zauberern Steve Cook, Phedon Bilek, Radek Hoffmann, Romanos, Paul McCaig und Renato Cotini beigesteuert wurden. Mit insgesamt 24 fachmännisch zusammengestellten Routinen bietet dieses Buch eine Fülle von Material, das die Künstler erkunden und genießen können.
190 Seiten, Premium-Farbe, Taschenbuch mit Klebebindung.
Im Buch enthaltene Routinen sind:- Verbunden: Eine vielseitige Routine, die mit jedem geliehenen Deck aufgeführt werden kann und einen vollständigen Akt umfasst, der allein den Preis des Buches wert ist.
- Der Traumfänger: Ein fesselndes Erlebnis, bei dem die Träume der Menschen als magische Leinwand dienen und ein klassischer Zaubertrick in eine zutiefst persönliche Verbindung verwandelt wird.
- Die Liebesheirat: Eine romantische und unvergessliche Routine, perfekt für Hochzeiten, die Paaren eine bleibende Erinnerung hinterlässt.
- Remember to Forget: Ein pseudohypnotisches Erlebnis mit einem einzigartigen Tool, das in Ihre Tasche passt und das Sie jederzeit und überall durchführen können.
- Die Wishing Stone Experience: Eine fesselnde Routine, inspiriert von der bezaubernden Legende des Wishing Stone, die Ihrem Publikum ein unvergessliches Erlebnis schafft.
- Auflösen: Ein klassischer Zaubertrick, neu interpretiert mit einer Präsentation, die vollkommen Sinn ergibt und eine zusätzliche Ebene an Tiefe und Faszination hinzufügt.
- Entschlüsselung des Geistes: Ein Gedanken-Stunt, der es Ihnen ermöglicht, die Gedanken eines Zuschauers zu duplizieren, die in einer Box versiegelt sind, die während der gesamten Show gut sichtbar bleibt. Dies widerspricht der Logik und versetzt Ihr Publikum in Ehrfurcht.
- Aufschließen: Eine Bühnen- oder Salonroutine, an der das gesamte Publikum beteiligt ist und die darin gipfelt, dass ein Teilnehmer die Kombination zum Öffnen eines Schlosses findet. Alles ist überprüfbar und kann mit jedem Kombinationsschloss durchgeführt werden.
- Das Spiel der Vorstellungskraft: Eine saubere und unkomplizierte Methode, eine Karte zu erzwingen, auch für Nicht-Spielkarten-Enthusiasten!
- Liebe: Eine fantastische und schnelle Routine, bei der durch die zufällige Auswahl von Buchstaben das Wort „LIEBE“ gebildet wird, perfekt für Paare.
- Wahl und Zufall: Eine Banknachtroutine für Nahaufnahmen, die Geschick und Zufall kombiniert.
- Lebensmittelpsychometrie: Ein einzigartiger und ansprechender Ansatz zur Psychometrie.
- Bilder des Schicksals: Ein Frage-und-Antwort-Auftritt, der keine Gedächtnisarbeit erfordert und das gesamte Publikum einbezieht, wodurch ein unvergessliches und interaktives Erlebnis entsteht.
- Subliminal: Eine direkte unterschwellige Routine, die nur ein Kartenspiel und Wörter auf Ihrem Telefon verwendet und sich daher in verschiedenen Umgebungen leicht durchführen lässt.
- Improvisierter Buchtest: Eine klassische Routine mit einer neuen Choreographie, die sie für jede Aufführungsumgebung geeignet macht.
Und das ist noch nicht alles! Monochrome bietet auch Beiträge von renommierten Zauberern:- „The Kremlin Keys“ von Steve Cook: Eine fesselnde Erzählroutine, die eine einzigartige Version des klassischen Key-Rect-Effekts präsentiert.
- Auto Force von Steve Cook: Eine bemerkenswert innovative Force-Methode aus dem Kopf von Steve Cook.
- Touch von Steve Cook: Drei Zuschauer wählen aus einem Stapel drei beliebige Spielkarten aus und geben sie dem Darsteller zurück. Der Darsteller findet dann auf wundersame Weise die verlorenen Karten hinter ihrem Rücken, scheinbar nur durch Berührung.
- „Objective Redefinition“ von Phedon Bilek: Ein überzeugendes Skript, das Sie durch Situationen führt, in denen Sie die Erwartungen der Teilnehmer möglicherweise nicht erfüllen.
- Eine lebensverändernde Erfahrung von Romanos: In dieser Routine scheint der Mentalist die Erinnerungen eines Freiwilligen zu lesen, die zuvor noch nie dokumentiert oder erwähnt wurden. Der Mentalist löscht dann die Erinnerung, pflanzt neue Gedanken ein und überredet den Freiwilligen, sein Leben zu ändern.
- Das Energieerlebnis von Romanos: Ein tiefgreifendes Erlebnis mit Hilfe eines Pendels.
- Die Theorie des Schnappschusses von Radek Hoffmann: Ein zum Nachdenken anregender Essay zum Thema, wie Sie für Ihr Publikum bleibende Erinnerungen schaffen.
- Index Fingers von Paul McCaig: Ein cleverer Ansatz, der ein klassisches Zauberwerkzeug für Mentalismus neu interpretiert.
- Der Ninja von Renato Cotini: Eine kraftvolle Kartenenthüllung mit einer überraschenden Wendung.