Dieser klassische Effekt, der von Benson Dulay erfunden wurde, wurde durch moderne Kunststoffgläser aktualisiert, die geschliffenem Kristallglas ähneln. Die Gläser sind langlebig und pflegeleicht.
Multum in Parvo bedeutet wörtlich „Viel in Wenigem“ .
Wirkung
Der Zauberer zeigt zunächst fünf unterschiedlich große Gläser, die vom kleinsten bis zum größten aufgereiht sind und alle leer sind. Das kleinste Glas wird genommen und mit Milch aus einem halben Liter großen Milchkarton gefüllt. Das kleine Glas wird gezeigt, und der Zauberer schaut auf das Glas und schüttelt den Kopf, weil er ein größeres Glas Milch möchte. Leider ist keine Milch mehr im Milchkarton. Stattdessen gießt der Zauberer die Milch aus dem kleinsten Glas in das nächstgrößere Glas in der Reihe. Die Milch füllt das Glas bis zum Rand!
Der Zauberer nimmt dieses Glas und füllt das nächstgrößere Glas in der Reihe, und es füllt auch das Glas bis zum Rand! Die Milch scheint sich von Glas zu Glas zu vervielfachen. Dies wiederholt sich bis zum größten Glas. Der Zauberer hat das größte Glas aus einem winzigen Glas Milch gefüllt!
Nachdem das größte Glas nun gefüllt ist, lächelt er breit und beginnt dann, die vier leeren Gläser vom größten bis zum kleinsten zu füllen. Das größte Glas füllt die anderen vier Gläser!
Kleines Glas, Höhe ca. 7 cm
Großes Glas, Höhe ca. 16,5 cm